Tour 2 - Rundwanderweg Kleindehsa
![]() |
![]() ![]() |
Tour 2: Rundwanderweg KleindehsaEine Wanderung mit vielen Aussichtspunkten |
|||
Schwierigkeit leicht |
Strecke 20 km |
Dauer 6,0 Std |
Höhendifferenz 217 m |
||
Der Rundwanderweg kann aus allen Richtungen erreicht werden, z.B. Kleindehsa Parkplatz am Beginn der Bergstraße, bergauf über Dehsaer Straße – Wuischkener Weg
bis zum Abzweig Löbauer Weg, in nördlicher Richtung zum Kuppritzer Berg (Sornßiger Berg), von hier Ausblick auf Bautzen, Talsperre Bautzen, Kraftwerk Boxberg und
Schwarze Pumpe, weiter in östlicher Richtung bis Ortsverbindungsstraße Kleindehsa–Jauernick–Schafberg (am Osthang Aussicht auf Königshainer Berge, Landeskrone,
Rotstein, Löbauer Berg), nun über Großdehsa zur Kleinen Landeskrone und Bubenik (mit Basaltsäulen „Löwenköpfchen“), am Sägewerk vorbei durch den Schulpark Kleindehsa
(ehemaliges Wasserschloß), entlang der östlichen Seite des Kötschauer Berges nach Streitfeld zum Ferienhotel „Oberlausitz“ (Kleeblattstempel Nr. 4) weiter durch das
Waldgebiet Eichbusch zu den Kreuzsteinen, am Ortsrand Halbau (Rastplatz), Gasthaus „Am Hochstein“ (Kleeblattstempel Nr. 3), den Polenzweg aufwärts bis ca. 200 m
vor dem Czornebohparkplatz, dann in östlicher Richtung auf dem Löbauer Weg, vorbei am Jakob-Böhme-Gedenkstein bis Abzweig Hochstein, über den Nördlichen Kammweg
zum Hochsteingipfel, Abstieg über den Fliegerstein, dann Dehsaer Straße zum Ausgangspunkt Bergstraße.
Tipps/Sehenswürdigkeiten:
- Reiterhof Nikolaus in Kleindehsa
- Wasserschloß (heute Grundschule) in Kleindehsa
- Große private Kakteenzucht in Streitfeld
- Gipfelklippen auf dem Hochstein